Zu viel Müll: Stadt sperrt komplette Straße

22.6.2024, 18.17 Uhr: Die Straße "Lübschenfeld" verbindet die Schönböckener Straße mit dem Kleingartengelände Neuhof. Viele Lübecker aus der Gegend nutzen den Bereich zur Naherholung. Mit dem Auto ist das Gebiet aber nicht mehr erreichbar. Die Stadt hat die Straße zugepollert.


Wer beim umgelegten Poller die Straße befährt, kann das Gebiet nicht mehr verlassen.

Seit zwei Jahren gibt es an der Straße Lübschenfeld einen Amphibienschutzzaun, der die Tiere vor dem Straßenverkehr dort schützt. Der Tierschutz ist aber nicht der Grund für die Sperrung, teilt die Stadtverwaltung mit. "Die Sperrung erfolgt nicht, um den Amphibienschutz zu verbessern, sondern um der illegalen Müllentsorgung entgegenzuwirken", berichtet Nicole Dorel, Sprecherin der Lübecker Stadtverwaltung.

"Die Sperrung der Straße wurde von der KWL veranlasst, um die Zuwegung zur ehemaligen Kleingartenfläche und somit die illegale Müllentsorgung dort weiter zu erschweren", sagt Dorel. Die städtische KWL hat den aufgegebenen Teil des Gartengeländes gekauft, um dort ein Gewerbegebiet zu erweitern. Dort kommt es regelmäßig zu Bränden und Müllablagerungen (wir berichteten). Ein offizielles Entwidmungsverfahren für die Straße hat es bisher nicht gegeben. An dem gesperrten Teil der Straße befinden sich neben Parkplätzen auch ein Reitstall und ein Hundeverein. "Den Anliegern wurden Schlüssel für den aufgestellten Poller ausgehändigt, um auch ihnen die Zufahrt weiterhin zu ermöglichen", teilt die Stadtverwaltung mit. Zur Frage der offiziellen Entwidmung für den öffentlichen Verkehr, gibt es keine Antwort.



Für Notfälle befindet sich neben den Pollern ein Schlüsselkasten, der mit einem Zahlenschloss gesichert ist. Der war beim Nachschauen allerdings geöffnet und leer. Die Zufahrt für Rettungskräfte sei weiterhin gewährleistet, betont die Verwaltung.

Die Straße wurde von der Stadt abgesperrt, damit kein Müll abgelagert werden kann. Fotos: Oliver Klink



<< Zur Übersichtsseite.