Linke und GAL bei Buddenbrookhaus-Ausschuss nicht dabei

23.6.2024, 10.17 Uhr: Ein Begleitausschuss Buddenbrookhaus soll zukünftig beratend über das Konzept, die Pläne zur Realisierung und die Finanzierung des neuen Buddenbrookhauses tagen. Die Fraktion Linke und GAL teilt mit, dass sie nicht an dem Begleitausschuss teilnehmen wird, "da sie die Verantwortung für die Beseitigung des Chaos bei den verursachenden Parteien und Bürgerschaftsmitgliedern der betreffenden Fraktionen sieht."

Andreas Müller, Vorsitzender der Fraktion Linke und GAL, erklärt hierzu:

(")Diese Entscheidung gegen eine Teilnahme am Begleitausschuss resultiert nicht aus Bedenken gegenüber den in der Stadtverwaltung tätigen Personen oder den beauftragten Architekten. Vielmehr basiert sie auf unseren bisherigen Erfahrungen mit der politischen Mehrheit im Rathaus bezüglich des Themas Buddenbrookhaus, die sich aus den Grünen, der Unabhängige-Volt-Partei sowie den meisten Bürgerschaftsmitgliedern der CDU zusammensetzt. Leider war es in der Vergangenheit schwierig, eine konstruktive Zusammenarbeit in dem Buddenbrookhausprojekt mit diesen Bürgerschaftsmitgliedern sowie deren Parteien zu erreichen, und wir sehen momentan keine Aussicht auf eine Verbesserung dieser Situation. Vor diesem Hintergrund und angesichts der Tatsache, dass wir ehrenamtlich in der Kommunalpolitik tätig sind, haben wir als Fraktion entschieden, nicht am Begleitgremium teilzunehmen.(")

Die Fraktion Linke und GAL betont, "dass verschiedene engagierte Fachleute – sowohl aus der Kernverwaltung, der Kulturstiftung, dem zuständigen Ministerium als auch dem Architekturbüro – in den letzten 1,5 Jahren versucht haben, die Mehrheit in der Bürgerschaft zu überzeugen, leider jedoch ohne den erhofften Erfolg."

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Juleka Schulte-Ostermann, Bürgerschaftsmitglied der GAL, teilt abschließend mit:

(")Auch wir haben in der Vergangenheit Bedenken über die hohen Umbaukosten des Buddenbrookhauses geäußert und nehmen die Einwände von denkmalschützenden Menschen ernst. Die Haltung der genannten Fraktionen stellt jedoch das Projekt nicht grundsätzlich infrage, sondern gefährdet vielmehr nur den Finanzierungsplan durch chaotische Beschlüsse und führt zu erheblichen Umsetzungsverzögerungen, die im Begleitausschuss diskutiert werden müssen. Angesichts unserer familiären, beruflichen und anderen zeitintensiven kommunalpolitischen Verantwortlichkeiten neben dem Buddenbrookhaus halten wir unsere Lebenszeit für zu kostbar, um das von anderen Fraktionen verursachte Chaos im Begleitausschuss zu bewältigen. Ich erwarte stattdessen, dass die für die Gemengelage verantwortlichen Bürgerschaftsmitglieder und deren Parteien im Begleitausschuss Lösungen erarbeiten, um die drohenden Millionenkosten für die Stadt beim Buddenbrookhaus abzuwenden.(")

Linke und GAL erwarten keine Lösung durch den Begleitausschuss zum Umbau des Buddenbrookhauses.



<< Zur Übersichtsseite.