Großer Andrang bei Einheits-Feier in Schlutup

Lübeck: Archiv - 03.10.2021, 18.02 Uhr: Der "Tag der Deutschen Einheit" wurde in Lübeck zwei Tage lang gefeiert. Das Team der Grenzdokumentationsstätte Schlutup hatte eine Bühne und ein Festzelt aufgestellt und für Verpflegung gesorgt. Auch im 31. Jahr der offiziellen Vereinigung der beiden Deutschen Staaten war das Interesse groß.

Bild ergänzt Text

Am Sontag konnten Jürgen Schreiber vom Gemeinnützigen Verein Schlutup, Ingrid Schatz von der Grenzdokumentationsstätte und Bürgermeister Jan Lindenau als Gast Prof. Dr. Gi-Woong Son, Präsident des Korea Institute for Peace and Cooperation, begrüßen. Der Fall der innerdeutschen Grenze stößt im geteilten Korea auf großes Interesse. Auch dort scheint - wie in Deutschland vor 1989 - eine Aufhebung der Gegensätze nicht möglich zu sein. Der Gast hatte als Geschenk ein Bild des "Slut Up" Steins mitgebracht, der nach Schlutuper Vorbild jetzt an der Inner-Koreanischen Grenze steht.

Bild ergänzt Text

Für die Besucher des Festes stand natürlich die Deutsche Vereinigung im Mittelpunkt. Viele konnten sich noch an die Grenzöffnung am 9. November 1989 erinnern, die aus dem beschaulichen Schlutup "am Rande der Welt" einen Ort mitten in Deutschland gemacht hat.

Das kleine Grenzmuseum in der ehemaligen Zoll-Abfertigung hat freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Die Ausstellung kann auch virtuell besucht werden: www.grenze-luebeck.de

Am Wochenende wurde in Schlutup die Vereinigung der beiden Deutschen Staaten vor 31 Jahren gefeiert. Fotos: VG

Am Wochenende wurde in Schlutup die Vereinigung der beiden Deutschen Staaten vor 31 Jahren gefeiert. Fotos: VG


Text-Nummer: 147621   Autor: VG   vom 03.10.2021 um 18.02 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]