Es geht um den Backstein: Nordische Filmtage gestartet

Lübeck: Archiv - 03.11.2021, 19.06 Uhr: Am Mittwochabend wurden die 63. Nordischen Filmtage Lübeck im CineStar Stadthalle eröffnet. Bis zum 7. November kommen in den Lübecker Spielstätten über 130 Filme zur Aufführung, eine Auswahl steht außerdem seit gestern 19 Uhr deuschlandweit auf der VOD-Plattform des Festivals als Stream zur Verfügung. In der feierlichen Eröffnungsgala, moderiert von Stephan Szász, begrüßten der Künstlerische Leiter Thomas Hailer und die Geschäftsführerin Susanne Kasimir die Gäste.

Anlässlich der Vergabe des Ehrenpreises der Nordischen Filmtage an die dänische Schauspielerin Trine Dyrholm wurden die neuen Trophäen des Festivals erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Ein historischer Backstein aus dem Herzen der UNESCO Welterbestadt Lübeck geht ab diesem Jahr an die Preisgewinner.

Die übrigen zehn Filmpreise, insgesamt mit 58.000 Euro dotiert, werden am 6. November in der Filmpreisnacht im Theater Lübeck vergeben.

Im Anschluss an die Eröffnungsgala fand die Deutschlandpremiere der isländischen Action-Komödie "Cop Secret" (OT: "Leynilögga", Island 2021) von Hannes Þór Halldórsson statt. Der Regisseur sowie der Ko-Autor, Sverrir "Sveppi" Þór Sverrisson und die Produzentin Lilja Ósk Snorradóttir werden auch zu den Wiederholungen von "Cop Secret" für Filmgespräche in Lübeck anwesend sein.

Bild ergänzt TextCop Secret. Foto: Alief

Darüber hinaus werden über 100 Filmgäste am Festival teilnehmen, darunter die Regisseurin Charlotte Sieling, deren Film "Margrete – Queen of the North" am 4. November um 18.30 Uhr als Deutschlandpremiere und in Anwesenheit von Hauptdarstellerin Trine Dyrholm gezeigt wird. Dyrholm wird außerdem an den Publikumsgesprächen der Hommage-Filme "Little Soldier" (4. November, 10:45 Uhr, CineStar) und "En Soap" (5. November, 10.15 Uhr, CineStar) teilnehmen. Der norwegische Regisseur Bent Hamer stellt seinen neuen Film "The Middle Man – Ein Unglück kommt selten allein" am 6. November (14.30 Uhr, CineStar) persönlich vor. Im Filmforum, der Sektion für norddeutsche Produktionen, dürfen sich die Zuschauer auf unter anderem auf die Regisseurin Natja Brunckhorst und ihren Film "Alles in bester Ordnung" (4. November, 10.15 Uhr, CineStar) freuen. Zaida Bergroth, Regisseurin des Biopics "Tove" über die Erfinderin der Mumins, bringt ihre Hauptdarstellerin Alma Pöysti mit. In der Retrospektive, die unter dem Motto "Sing a Song." Popmusik und -musicals im nordischen und baltischen Kino zur Wiederaufführung bringt, wird die Schwedin Siw Malmkvist zu "Verliebt in Kopenhagen" (5. November, 19.15 Uhr, CineStar) und zu "Cornelis" (6. November, 13.15 Uhr, Cinestar) kommen. Das gesamte Programm und weitere Infos: www.nordische-filmtage.de

Bild ergänzt TextMargrete - Queen of the North. Foto: Ramus Videbæk.

Eine Auswahl an Filmen steht ab sofort deutschlandweit auf der VOD-Plattform der Nordischen Filmtage Lübeck zur Verfügung. Filme und Kurzfilmprogramme können dort bis zum 7. November, 23:59 Uhr ausgeliehen werden. Nach Abschluss des Bezahlvorgangs ist der Film für 48 Stunden zum Anschauen verfügbar. Die Tickets kosten jeweils 7 Euro pro Filmleihe.

Zum Online-Angebot: online.nordische-filmtage.de.

Die neue Trophäe ist ein historischer Backstein aus Lübeck. Foto: NFL

Die neue Trophäe ist ein historischer Backstein aus Lübeck. Foto: NFL


Text-Nummer: 148221   Autor: NFL/red.   vom 03.11.2021 um 19.06 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]