Längste Nacht: Zeitumstellung steht bevor

Lübeck: Archiv - 27.10.2022, 10.19 Uhr: Die längste Nacht des Jahres steht den Menschen in Lübeck vom 29. auf den 30. Oktober bevor. Dann werden die Uhren wieder eine Stunde zurück auf die Winterzeit gestellt. Viele Lübecker leiden aber bereits jetzt unter Schlafstörungen. Manche können aufgrund von Schlafstörungen sogar ihrer Arbeit nicht nachgehen. So kamen, laut einer AOK-Auswertung, Beschäftigten in Lübeck durch nicht organische Schlafstörungen im Jahr 2021 auf insgesamt 1.865 Fehltage.

"Die Zeitumstellung auf die Winterzeit ist für viele zwar nicht so problematisch wie die Umstellung zur Sommerzeit, aber auch hier passt die innere Uhr nicht mehr zur tatsächlichen Uhrzeit", sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Grund: Der Organismus stellt sich gerade mit Beginn der lichtarmen Jahreszeit um, es wird weniger Serotonin ausgeschüttet. Häufig sind dann Müdigkeit und Abgeschlagenheit die Folge, die bis zu Schlafstörungen führen können oder sogar die Entstehung einer Depression fördern kann.
"Meist dauert es nur einige Tage bis sich die Symptome der Zeitumstellung wieder legen", so Wunsch.

Wer aber dauerhaft an Schlafstörungen leidet, sollte tiefer in die Ursachenforschung gehen: Zu viel Stress oder zu fettes Essen, private Probleme, zu viel Koffein oder Alkohol, aber auch körperliche oder psychische Erkrankungen oder die Nebenwirkung von Medikamenten - es gibt viele Ursachen für schlechten Schlaf.
Und die Folgen können gravierend sein: Ist der Schlafrhythmus gestört, kann es zu dauerhaften, gesundheitlichen Problemen kommen. Schlafmangel führt zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und Leistungsverlust, kann langfristig aber auch Erkrankungen zum Beispiel des Herz-Kreislauf-Systems verursachen oder die Entstehung von Diabetes oder psychischen Problemen begünstigen. "Es ist wichtig, die eigenen Batterien durch einen gesunden Schlaf wieder aufzuladen. Ausreichend Schlaf steigert unser Wohlbefinden und die Lebensqualität", so Wunsch.

Es ist wichtig, die sogenannte ‚Schlaf-Hygiene‘ zu beachten. Dazu gehört eine angenehme Schlafumgebung mit kühler Zimmertemperatur, der Verzicht auf schwere Mahlzeiten vor dem Zubettgehen sowie auf Koffein, Alkohol und Nikotin. Auch mehr Bewegung im Alltag, ein Spaziergang können helfen, den natürlichen Schlafrhythmus wiederherzustellen. Lassen sich die Schlafprobleme nicht beheben und leiden Betroffene häufig und regelmäßig unter Abgeschlagenheit und Konzentrationsproblemen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Die längste Nacht in Lübeck steht bevor: Die Uhr wird am 30. Oktober um drei Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Foto: AOK/hfr.

Die längste Nacht in Lübeck steht bevor: Die Uhr wird am 30. Oktober um drei Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Foto: AOK/hfr.


Text-Nummer: 154482   Autor: AOK/Red.   vom 27.10.2022 um 10.19 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]