Neues Programm der VHS erschienen

Lübeck: Archiv - 08.01.2023, 11.14 Uhr: Ab Montag, 9. Januar 2023, ist wieder ein druckfrisches und umfangreiches Programmheft der VHS Lübeck verfügbar und lädt zum Stöbern ein. Ein vielfältiges Angebot wartet auf interessierte Teilnehmer.

Das neue Programmheft liegt Montag bei den bekannten Auslagestellen aus. Welche Auslagestelle sich in der Nähe befindet, können Interessierte auf einer Karte in der Smart City Plattform der Hansestadt Lübeck unter www.luebeck.de/digital einsehen. Selbstverständlich ist auch das gesamte Programm unter www.luebeck.de/vhs online abrufbar. Der Anmeldestart beginnt ebenfalls am Montag, 9. Januar.

Wie dem Innenband des neuen Programmheftes zu entnehmen ist, sind der VHS Lübeck die Vermittlung der 17 Nachhaltigkeitsziele im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung von großer Bedeutung. An unterschiedlichen Stellen werden die Ziele in dem neuen Programm thematisch aufgegriffen. Sie können unter anderem Angebote zur Geschlechtergleichheit wie „Frauenarbeit – die Kunst der gleichen Bezahlung“, zur Demokratieförderung und zum Klimaschutz besuchen: Wie kann ich mittels SmartHome-Geräten die Umwelt und den Geldbeutel schonen? Wie funktionieren klimabezogene Anwendungen, beispielsweise eine Solarzelle? Auch Computerkurse finden sich wieder Programm.

Kulturell bietet die VHS Lübeck ebenfalls wieder eine ganze Menge spannender Angebote wie „Theater erleben Teil 2“. Diese Kooperationsveranstaltung mit dem Theater Lübeck hat im vergangenen Halbjahr so erfolgreich gestartet, dass nun der zweite Teil folgt. Wer sich musikalisch ins neue Jahr begeben möchte, kann dies zum Beispiel mit einem wieder neu aufgenommenen Gitarrenkurs als wöchentliches Angebot und als Wochenendworkshop machen. Erstmals wird zum Thema Literatur nun auch eine Schreibwerkstatt für Mütter, sowohl in Präsenz als auch online, angeboten.

Die nächste Reise kommt bestimmt. Die Tages- und Wochenendkurse in vielen Sprachen, bieten die Grundlagen für eine erste Verständigung sowie einen Einblick in die jeweilige Landeskultur. Neben einwöchigen Bildungsurlauben und Kompaktkursen in Dänisch, Englisch und Schwedisch, stehen ab diesem Halbjahr auch in spanischer Sprache verschiedene Niveaustufen zur Verfügung.

Zusätzlich zu den kostenfreien Angeboten der Weiterbildungs- und Berufsorientierungsberatungen für erwachsene Menschen mit ergänzender Fördergeldberatung, wird es im aktuellen Programm zwei ebenfalls kostenfreie Kooperationsveranstaltungen mit der Beratungsstelle „Frau und Beruf“ geben. Zwei Intensiv-Workshops ermöglichen das Entdecken eigener Potentiale, um die berufliche Zukunft neu zu gestalten.

Das Programmheft ist ab Montag erhältlich. Foto: HL

Das Programmheft ist ab Montag erhältlich. Foto: HL


Text-Nummer: 155996   Autor: Presseamt Lübeck/red.   vom 08.01.2023 um 11.14 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]