ADFC schlägt 67 Fahrrad-Routen durch Lübeck vor

Lübeck: Archiv - 12.01.2023, 12.14 Uhr: Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad Club Lübeck (ADFC) hat ein Veloroutennetz für Lübeck erarbeitet. Es soll eine Länge von 290 Kilometer auf 67 Strecken umfassen. Der Vorschlag umfasst 22 Kilometer Neubau und auf 41 Kilometern eine Verlegung von Bestandsrouten.

Die Bürgerschaft hat im Juni 2020 beschlossen, den Anteil des Radverkehrs in Lübeck zu verdoppeln. Ende 2020 wurde eine Arbeitsgruppe "Lübeck Mapathon" im ADFC-Kreisverband Lübeck gegründet. Insgesamt 500 Stellungnahmen von Bürgern sind dort eingegangen und in die Planungen eingeflossen.

122 Kilometer des vorgeschlagenen Netzes werden auf Radwegen mit festem Belag verlaufen, 44 Kilometer auf wassergebundenen Wegen. Geschützte Radstreifen sind für 3 Kilometer vorgesehen. Der Anteil von Fahrradstraßen wird 30 Kilometer betragen. Auf 91 Kilometern wird der Radverkehr auf anderen Straßen ohne feste Trennung vom Kfz-Verkehr geführt; dabei handelt es sich weitgehend um Straßen mit geringem Kfz-Verkehr und einer angemessenen Geschwindigkeitsbeschränkung. Der Anteil von Premiumrouten (Radschnellverbindungen, Radvorrangrouten) wird 30 Kilometer betragen.

101 der vorgeschlagenen 290 Kilometer entsprechen bereits jetzt dem Regelwerk, so der ADFC. Auf den anderen Bereichen müsse die Qualität für die Radfahrer verbessert werden, auf 15 Kilometer müssten Lücken geschlossen werden, zum Beispiel durch Freigabe von Einbahnstraßen.

Das Aufpinseln von Fahrradschutzstreifen reicht dem ADFC aber nicht aus. Viele Radfahrer wünschten eine bauliche Trennung von Rad- und Autoverkehr.

Die vorgeschlagenen Verbindungen des ADFC sind abrufbar unter umap.openstreetmap.de/de/map/radroutennetz-lubeck_8309#12/53.9102/10.7076. Dabei bedeuten:
Blau: Radwege (auch Geh- und Radwege);
Orange: Fahrradstraßen;
Grün: Geschützte Radstreifen;
Braun: Wassergebundene Wege;
Violett: Andere Fahrbahnführungen (z.B. Mischverkehr, Radstreifen, Schutzstreifen);
Breite Markierung: Radschnellverbindung / Radvorrangroute.

"Für unseren Kreisverband wird sich eine Diskussionsphase anschließen, an deren Ende eine zweite Version stehen soll, welche eine genauere Beschreibung des aktuellen Zustands und der erforderlichen Maßnahmen enthält", so Wolfgang Raabe vom ADFC in Lübeck. Diese Version wird darüber hinaus die erforderlichen Maßnahmen priorisieren."

Im Original-Ton hören Sie ein Interview von Harald Denckmann mit Wolfgang Raabe vom ADFC Lübeck.

Der ADFC hat ein Netz sicherer Radwege für Lübeck vorgeschlagen. Foto: JW/Archiv

Der ADFC hat ein Netz sicherer Radwege für Lübeck vorgeschlagen. Foto: JW/Archiv


Hier hören Sie den Originalton:

Text-Nummer: 156077   Autor: VG   vom 12.01.2023 um 12.14 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]