Jugendtelefon: Erste Hilfe bei Zeugnis-Sorgen

Lübeck: Archiv - 16.01.2023, 14.15 Uhr: Bald gibt es wieder Halbjahreszeugnisse. Manchen Kindern und Jugendlichen, aber auch Eltern bereiten diese Sorgen. Bei der bundesweiten „Nummer gegen Kummer“ 116111 des Kinder- und Jugendtelefons sowie beim Elterntelefon gibt es eine fachkundige und einfühlsame Beratung. Neu ist die Helpline Ukraine auf Ukrainisch und Russisch.

Kerstin Wenderholm, neue Leiterin des Kinder- und Jugendtelefons Lübeck, weiß um die Nöte der Betroffenen. „Wenn die Noten nicht wie erhofft ausfallen, bereitet die Zeugnisausgabe vielen Kindern und Jugendlichen Sorgen“, so die ausgebildete Lehrerin und Kinderschutzfachkraft. „Neben der eigenen Enttäuschung über ihre Leistung steht häufig auch die Angst vor der Reaktion ihrer Eltern im Vordergrund. In einer solch schwierigen Situation kann das kostenlose und anonyme Beratungsangebot der ,Nummer gegen Kummer‘ eine erste Anlaufstelle sein, um gemeinsam mit einer Beraterin oder einem Berater zu überlegen, wie die Kinder mit ihren Eltern möglichst konfliktfrei zu dem Thema ins Gespräch kommen können.“ Die ehrenamtlichen Berater zeigten andere Perspektiven auf, so könnten „neue Sichtweisen und Dialoge in den Familien entstehen“, ist Kerstin Wenderholm überzeugt.

Damit noch mehr Schüler von den Beratungsangeboten der „Nummer gegen Kummer“ erfahren und wissen, an wen sie sich bei Sorgen und Problemen wenden können, ist im Herbst 2022 die bundesweite Schulinitiative von „Nummer gegen Kummer“, in Zusammenarbeit mit dem Bundefamilienministerium, gestartet. Jede Schule in Deutschland kann unter www.bmfsfj.de/schulbox eine kostenlose Schulbox mit Informationsmaterialien zu den Beratungsangeboten von „Nummer gegen Kummer“ bestellen.

Kinder und Jugendliche finden montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 116111 Unterstützung am Kinder- und Jugendtelefon oder rund um die Uhr bei der Online-Beratung unter www.nummergegenkummer.de. Die neu eingerichtete Helpline Ukraine ist montags bis freitags von 14 Uhr bis 17 Uhr unter 0800/5002250 erreichbar. Das Elterntelefon ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags auch bis 19 Uhr unter 0800/1110550 zu erreichen. Alle Beratungsangebote sind anonym und kostenlos.

Wer sich beim Kinder- und Jugendtelefon der Gemeindediakonie Lübeck ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich bei Kerstin Wenderholm im Beratungszentrum Hüxterdamm melden, Telefon 0451/793229, E-Mail wenderholm@gemeindediakonie-luebeck.de. Infos unter www.gemeindediakonie-luebeck.de

Geschulte Ehrenamtliche des Kinder- und Jugendtelefons Lübeck beraten kostenlos und anonym unter der bundesweiten „Nummer gegen Kummer“. Foto: Valeska Achenbach

Geschulte Ehrenamtliche des Kinder- und Jugendtelefons Lübeck beraten kostenlos und anonym unter der bundesweiten „Nummer gegen Kummer“. Foto: Valeska Achenbach


Text-Nummer: 156139   Autor: Oda Rose-Oertel   vom 16.01.2023 um 14.15 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]