Demo für den Erhalt des Altenheims im HGH

Lübeck: Archiv - 08.02.2023, 08.52 Uhr: Die Initiative "Rettet das Heiligen-Geist-Hospital" ruft zu einer Kundgebung "Mittendrin statt außenvor" auf. Sie findet am Freitag, 10. Februar 2023, ab 13.30 Uhr auf dem Koberg statt. Hintergrund ist die geplante Schließung des Altenheims im Heiligen-Geist-Hospital.

Wir veröffentlichen die Mitteilung der Initiative im Wortlaut:

(")Die Stadtverwaltung mit Bürgermeister Jan Lindenau an der Spitze ignoriert die Bewohner des HGH und ihre Angehörigen. Die „Runden Tische“ der Sozialsenatorin waren eine Farce, Informationen werden rechtswidrig vorenthalten, und es werden absichtlich Falschnachrichten verbreitet. Die Kommunikation der Verwaltung zeugt von einer unglaublichen Arroganz gegenüber den mündigen BürgerInnen Lübecks. Dagegen kämpft die Initiative „Rettet das HGH“.

Mit der Demonstration mitten auf der Altstadtinsel will die Initiative ihre Standpunkte unterstreichen:

1. Die Initiative unterstützt den Wunsch der Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Zuhause bleiben zu dürfen und tritt für den Erhalt des ältesten Altenpflegeheims Europas ein. Mit der Schließung würde eine einmalige Tradition unwiderruflich verloren gehen.

2. Alte und pflegebedürftige Menschen sind Teil unserer lebendigen Stadtgesellschaft. Sie und ihre Angehörigen dürfen nicht aus unserer Mitte verdrängt werden. Im Gegenteil: vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft braucht es Konzepte der Inklusion, nicht der Ausgrenzung an die Ränder der Stadt. Der Standort des HGHs ist nach modernen Pflegekonzepten ideal für eine Seniorenwohneinrichtung.

3. Die Initiative will nicht zulassen, dass die Verwaltung 60 Menschenleben akut gefährdet. Die Schließung des HGHs hätte dramatische Folgen für die Gesundheit und die medizinische und psychosoziale Versorgung der Bewohner. Wider besseres Wissen wird Fürsorge geheuchelt und behauptet, die Bewohner müssten ausziehen, da ihnen die Unruhe durch Sanierungsmaßnahmen nicht zugemutet werden könne. Die Vergangenheit hat genau das Gegenteil bewiesen, Sanierungen können im laufenden Betrieb durchgeführt werden.

4. Die Initiative wehrt sich gegen Aussagen, es sollten Unsummen von Geld für eine relativ kleine Gruppe von 60 Menschen ausgegeben werden. Die Analysen der Fachplaner zeigen: Die Sanierungskosten für eine Fortführung der Seniorenwohneinrichtung mit Pflegeschwerpunkt sind nur unwesentlich höher, als es die Sanierung für andere Nutzungen wäre.

5. In großen Teilen des Gebäudekomplexes (Langhaus 1 und 2 sowie Querhaus) ist das Brandschutzkonzept der Fachplaner bereits umgesetzt. Hier besteht keine Gefahr für Leib und Leben im etwaigen Brandfall, also kein Grund für eine Nutzungsuntersagung.

6. Die Fachleute haben es gezeigt: Die Brandmeldeanlage ist in Funktion und kann bei laufendem Betrieb erneuert werden, ohne dass ein Leerzug erforderlich ist.

Die Initiative „Rettet das HGH“ ruft zur Demonstration auf:

- für den nachhaltigen Erhalt des HGHs als vollstationäre Seniorenwohneinrichtung

- für die sofortige Umsetzung der noch ausstehenden Maßnahmen nach dem genehmigten Brandschutzkonzept mit unverzüglicher Baubeginnanzeige

- für die sofortige Aufhebung des Belegungsstopps und gegen eine Verringerung der Belegung unter 60 Bewohner

- für die schrittweise Sanierung im laufenden Betrieb<(")

Die Initiative Rettet das HGH ruft für Freitag zu einer Kundgebung auf. Foto: VG/Archiv

Die Initiative Rettet das HGH ruft für Freitag zu einer Kundgebung auf. Foto: VG/Archiv


Text-Nummer: 156626   Autor: Initiative/red.   vom 08.02.2023 um 08.52 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]