Der Überraschungs-Kandidat

Lübeck: Archiv - 22.07.2023, 11.47 Uhr: Die erste Amtszeit von Jan Lindenau geht zu Ende. Am 05. November 2023 sind Bürgermeister-Wahlen in der Hansestadt Lübeck. Neben Amtsinhaber Lindenau (SPD) wird Melanie Puschaddel-Freitag (CDU) antreten. Die Frage, ob es bei diesem Duo bleibt oder ein Kandidaten-Trio daraus wird, trieb am Freitag auch Harald Denckmann in seiner Live-Sendung für Lübeck FM um. Doch Ali Alam (Die PARTEI) lässt sich nicht in die Karten schauen.

Bild ergänzt Text
Während der Live-Sendung aus dem mobilen Studio versuchte Harald Denckmann, hier mit Bürgermeister Jan Lindenau, Künstlerin Anja Es und dem noch unentschlossenen Ali Alam, Klarheit ins bevorstehende Kandidatenfeld zu bringen. Foto: Helge Normann

Bevor er am Freitag die Großveranstaltung „Travemünder Woche“ eröffnete, schaute Bürgermeister Jan Lindenau noch im Medientreff im Brügmanngarten vorbei. Da hat der Offene Kanal seine mobile Bühne aufgebaut. Zur Live-Sendung war auch Ali Alam geladen, der bei seiner Bürgermeister-Kandidatur im Jahre 2017 respektable 4,9 Prozent der Stimmen holte. Immerhin 3.417 Lübecker wollten ihn auf dem Chefsessel im Rathaus sehen.

Offiziell wird die Kandidatur von Bürgermeister Jan Lindenau am Samstag (22.07.2023) beim Wahlparteitag der SPD in Travemünde. Erwartet werden dazu „über 100 Delegierte aus allen Ortsvereinen der SPD, die die offizielle Nominierung vornehmen“, erzählte Lindenau in der Sendung. „Da werde ich auch nochmal die Ziele für die nächsten Jahre, die ich mir vorgenommen habe, präsentieren.“

„Du lässt deine Kandidatur ja so ein bisschen in der Schwebe“, bohrte Moderator Denckmann dann bei Ali Alam nach. Und meinte mit Blick auf den amtierenden Bürgermeister: „Ihr seid ja auch gute Freunde wie man sieht.“ Klar wollten alle wissen, ob da nun zwei Wahlkampf-Gegner auf der Bühne standen. Sein Partei-Kollege Bastian Langbehn hätte ihm jedenfalls erzählt: „Den kriegen wir noch rum“, meinte Harald Denckmann zu Ali Alam und fragte nochmal: „Wie siehts denn nun damit aus?“

Bürgermeister Lindenau frotzelte: „Ich würde sagen Ali kann sich Zeit lassen bis 15. September, dann kann er sich danach entscheiden, weil dann die Abgabefrist schon erledigt ist.“ Wahlvorschläge sind nämlich bis spätestens 11. September bei der Gemeindewahlleiterin einzureichen.

Doch Ali Alam ließ sich nicht in die Karten schauen. Das ergebe sich, ob er mitmache oder nicht, meinte der Travemünder, der unter anderem auch als Musiker und Fischbrötchen-Mann bekannt ist. Da konnte der Moderator noch so sehr „Butter bei die Fische“ einfordern. „Ich sag jetzt momentan nichts, weil, das soll einfach eine Überraschung sein, ich weiß es noch nicht“, sagte Ali Alam nur. Und lobte stattdessen seinen potenziellen Mitbewerber: „Es ist eine gesunde Konkurrenz, Jan ist in Ordnung“, sagte Ali Alam und setzte nach. „Er wäre noch besser, wenn er mich Hand in Hand zur Eröffnung mitnehmen würde. Dann würde ich ein kleiner Jan-Fan werden.“ Harald Denckmann rettete den Bürgermeister vor einer Antwort, indem er erklärte, es sei nun unbedingt wichtig, mal wieder ein Lied einzuspielen. Dann lief der Fischbrötchen-Song.

Zur gemeinsamen Travemünder-Woche-Eröffnung kam es bekanntlich nicht, aber immerhin ein Foto gab es nach der Sendung dann noch.

Tritt Ali Alam (rechts) gegen Amtsinhaber Jan Lindenau (links) an? Der Travemünder macht es spannend, lässt sich nicht in die Karten schauen. Foto: Travemünde life

Tritt Ali Alam (rechts) gegen Amtsinhaber Jan Lindenau (links) an? Der Travemünder macht es spannend, lässt sich nicht in die Karten schauen. Foto: Travemünde life


Text-Nummer: 160185   Autor: Helge Normann   vom 22.07.2023 um 11.47 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]