Klimaneutraler EBL Fuhrpark: Grüne fordern mehr Tempo

Lübeck: Archiv - 02.09.2023, 13.11 Uhr: In der Sitzung der Bürgerschaft hat die Verwaltung die „Grundsätze für die Beschaffung von klimafreundlichen Fahrzeugen für den Fuhrpark der Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL)“ vorgestellt. Die Grünen beantragten eine zügige Umsetzung der Vorschläge.

In den Grundsätzen seien sehr notwendige wie unterstützenswerte Maßnahmen, so die Grünen. Lediglich an zwei Punkten wollte die Grüne Fraktion den Vorschlag der Verwaltung konkretisieren, um mehr Verbindlichkeit und Tempo in die Umstellung des EBL Fuhrparks zu bringen. Dies scheiterte unter anderem am Widerstand der SPD.

Dazu Stephan Wisotzki, Bürgerschaftsmitglied:

(")Wir sind sehr erfreut über die Vorlage der Verwaltung und wollten diese per Änderungsantrag unterstützen, indem wissenschaftlich fundierte Klimafolgekosten auf Grundlage der Methodenkonvention des Umweltbundesamtes für die Wirtschaftlichkeitsberechnung festgelegt werden. Hierbei ist uns insbesondere die Gleichbehandlung dieser und folgender Generationen hinsichtlich der Belastungen durch den Klimawandel und seine Begrenzung wichtig.

Des Weiteren hatten wir gefordert, das Ziel für die Umstellung des EBL-Fuhrparks auf klimaneutrale Antriebe von 2040 auf 2035 zu ändern. Diesem Vorhaben stellte sich allerdings vor allem die SPD entgegen, was umso verwunderlicher ist, da die SPD 2035 als Ziel für die Klimaneutralität während des Wahlkampfes stets propagiert hat. Es ist enttäuschend zu sehen, dass dies offensichtlich nur drei Monate nach der Wahl keinen Bestand mehr hat.(")

Die Grünen wollten die Umstellung auf E-Fahrzeuge, wie dem Wasserstoff-Müllfahrzeug, beschleunigen. Foto: VG/Archiv

Die Grünen wollten die Umstellung auf E-Fahrzeuge, wie dem Wasserstoff-Müllfahrzeug, beschleunigen. Foto: VG/Archiv


Text-Nummer: 160934   Autor: Grüne/red.   vom 02.09.2023 um 13.11 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]