Jugend-Wehren verlegen 66 Kilometer lange Leitung

Lübeck: Archiv - 25.09.2023, 16.08 Uhr: In einer Gemeinschaftsaktion haben sich rund 120 Jugendfeuerwehren aus vier schleswig-holsteinischen Kreisen und einer Stadt zusammengetan, um am 7. Oktober 2023 einen ehrgeizigen Weltrekordversuch zu starten. Ihr Ziel: die Errichtung der längsten wasserfördernden Schlauchleitung der Welt, die sich über eine Strecke von 66 Kilometern entlang des Elbe-Lübeck-Kanals erstreckt.

Unterstützung erhalten die Jugendfeuerwehren von Einsatzabteilungen und weiteren Hilfsorganisationen. Das Vorhaben wird im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein stattfinden und verspricht ein spektakuläres Ereignis zu werden.

Der Startschuss für diese Aktion erfolgt im Kreis Herzogtum Lauenburg, von wo aus einige tausend Schläuche entlang des Kanals durch die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Segeberg, Stormarn, Ostholstein und der Stadt Lübeck bis zur Endstation in Lübeck bei der Firma Dräger verlegt werden. Diese Schlauchleitung wird nicht nur die Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren aus verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins demonstrieren, sondern auch einen neuen Weltrekord darstellen, der im Buch der Weltrekorde (RID - Rekord Institut für Deutschland) festgehalten werden soll.

Die Jugendfeuerwehren wollen eine Schlauchleitung von Lauenburg bis Lübeck legen.

Die Jugendfeuerwehren wollen eine Schlauchleitung von Lauenburg bis Lübeck legen.


Text-Nummer: 161425   Autor: LFwV SH/red.   vom 25.09.2023 um 16.08 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]