Buch über Lübecks Friedhöfe

Lübeck: Archiv - 24.03.2024, 09.24 Uhr: Soeben ist das neue Werk des Autors von „Lübeck ganz in Grün – Ein Wegbegleiter durch 50 Parks und Grünanlagen“ Eckhard Lange erschienen: „Lübecks Friedhöfe“. Friedhöfe sind für die meisten Menschen zunächst einmal Orte der Trauer, Orte zum Abschiednehmen und zum Gedenken an jemanden, der von ihnen vermisst wird.

Aber wir finden auf ihnen zugleich Denkmäler und Mahnmale, die nicht nur künstlerisch bedeutsam sind, sondern die uns viel über vergangene Zeiten erzählen. Darum lohnt es sich, sie zu erkunden, auch wenn kein trauriger Anlass für einen Besuch vorliegt.

Und viele dieser Friedhöfe sind zugleich Parklandschaften, die zur Erholung einladen, die manche botanische Kostbarkeiten beherbergen. Immer aber lohnt es sich, dort einfach die Ruhe zu genießen und den Vögeln zu lauschen.

Friedhöfe können uns helfen, das Leben besser zu verstehen.

Auch dieser Band bietet wieder Hintergrundinfos und praktische Extras: Lageübersicht der Lübecker Friedhöfe, sowie Pläne einzelner Anlagen Angaben zu Adresse beziehungsweise Lage, Haltestellen sowie den passenden Buslinien; Historischer Rückblick auf den Umgang mit dem Sterben; Lübecks mittelalterliche Kirchen als Begräbnisorte; Kurzinfos zu bedeutenden Persönlichkeiten, die Lübecks Friedhöfe mitgestaltet haben. Das Buch ist mit der ISBN 978-3-7950-5270-6 im Verlag Schmidt-Römhild erschienen, hat 160 Seiten mit 283 Abbildungen und ist für 16,80 Euro im Buchhandel erhältlich.

Das neue Werk von Eckhard Lange befasst sich mit Lübecks Friedhöfen. Foto: JW/Archiv

Das neue Werk von Eckhard Lange befasst sich mit Lübecks Friedhöfen. Foto: JW/Archiv


Text-Nummer: 164856   Autor: Schmidt-Römhild/red.   vom 24.03.2024 um 09.24 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]