Seelsorge für Jugendliche: Kurs für ehrenamtliche Berater

Lübeck - Innenstadt: Am 10. September 2024 beginnt am Kinder- und Jugendtelefon der Gemeindediakonie Lübeck wieder ein Ausbildungskurs für künftige ehrenamtliche Berater. Dazu können sich Interessierte jetzt anmelden.

Der Kurs mit jeweils einem zweistündigen Abendtermin in der Woche dauert ein halbes Jahr. In der zweiten Hälfte der theoretischen Schulung werden die Teilnehmenden anderen Ehrenamtlichen bei der Arbeit im Haus der Diakonie am Mühlentorplatz über die Schulter schauen, bevor sie selbst ans Telefon gehen.

Tausende junge Menschen wählen montags bis samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr die kostenlose bundesweite „Nummer gegen Kummer“ 116 111. „Sie suchen jemanden, der ihnen zuhört und ihre Themen ernst nimmt“, so die Leiterin des Kinder- und Jugendtelefons Lübeck, Stephanie Hamkens. „Sie sprechen vor allem über psychische Probleme, ihre Beziehung zu den Eltern, Einsamkeit und Krankheit, Selbstverletzung und Suizidgedanken.“

Die Kinder und Jugendlichen hätten am Anfang des Gesprächs oft das Gefühl, in ihrer Situation keine oder kaum Handlungsmöglichkeiten zu haben, weiß die systemische Therapeutin (SG) und Heilpraktikerin für Psychotherapie. „Durch das Gespräch mit der Beraterin oder dem Berater wird der Blick wieder geweitet, schwierige oder scheinbar ausweglose Situationen können neu bewertet werden. So kann der Gedanke bei den jungen Menschen entstehen: Ich kann mich jemanden anvertrauen, ich bin nicht allein. Reden hilft.“

Für die Betroffenen sei es wichtig, sich ihren Kummer von der Seele zu reden, um Entlastung und Trost zu erhalten. „Das Angebot von Nummer gegen Kummer ist mir daher eine Herzensangelegenheit, denn das Kinder- und Jugendtelefon vermittelt den Anrufenden: ,Du bist nicht allein‘“, so Stephanie Hamkens. „In den Telefonaten hören wir empathisch zu und schauen gemeinsam, was helfen kann und wo eine Unterstützung im Umfeld des Kindes oder des Jugendlichen zu finden sind.“

Die Leiterin betont: „Die ehrenamtliche Mitarbeit beim Kinder- und Jugendtelefon ist eine verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Potential zur persönlichen Weiterentwicklung. Wer sich vorstellen kann, diese Tätigkeit empathisch, neugierig und mit Freude ausfüllen zu können, ist herzlich in unserem Beratungsteam willkommen.“ Erwachsene jeder Alters- und Berufsgruppe können sich engagieren. Die Ausbildung findet im Beratungszentrum Hüxterdamm statt.

Kontakt: Stephanie Hamkens, Telefon 0451/793229, E-Mail s.hamkens@gemeindediakonie-luebeck.de, Infos: www.gemeindediakonie-luebeck.de. Das Kinder- und Jugendtelefon Lübeck ist ein Angebot der Gemeindediakonie Lübeck in Zusammenarbeit mit Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied in Deutschen Kinderschutzbund (www.nummergegenkummer.de).

Der rund sechs Monate dauernde Ausbildungskurs für Ehrenamtliche des Kinder- und Jugendtelefons findet im Beratungszentrum Hüxterdamm Lübeck statt. Fotos: Valeska Achenbach

Der rund sechs Monate dauernde Ausbildungskurs für Ehrenamtliche des Kinder- und Jugendtelefons findet im Beratungszentrum Hüxterdamm Lübeck statt. Fotos: Valeska Achenbach


Text-Nummer: 166148   Autor: Diakonie/red.   vom 01.06.2024 um 14.45 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]