Zu viel Müll: Stadt sperrt komplette Straße

Lübeck - St. Lorenz Nord: Die Straße "Lübschenfeld" verbindet die Schönböckener Straße mit dem Kleingartengelände Neuhof. Viele Lübecker aus der Gegend nutzen den Bereich zur Naherholung. Mit dem Auto ist das Gebiet aber nicht mehr erreichbar. Die Stadt hat die Straße zugepollert.

Bild ergänzt Text
Wer beim umgelegten Poller die Straße befährt, kann das Gebiet nicht mehr verlassen.

Seit zwei Jahren gibt es an der Straße Lübschenfeld einen Amphibienschutzzaun, der die Tiere vor dem Straßenverkehr dort schützt. Der Tierschutz ist aber nicht der Grund für die Sperrung, teilt die Stadtverwaltung mit. "Die Sperrung erfolgt nicht, um den Amphibienschutz zu verbessern, sondern um der illegalen Müllentsorgung entgegenzuwirken", berichtet Nicole Dorel, Sprecherin der Lübecker Stadtverwaltung.

"Die Sperrung der Straße wurde von der KWL veranlasst, um die Zuwegung zur ehemaligen Kleingartenfläche und somit die illegale Müllentsorgung dort weiter zu erschweren", sagt Dorel. Die städtische KWL hat den aufgegebenen Teil des Gartengeländes gekauft, um dort ein Gewerbegebiet zu erweitern. Dort kommt es regelmäßig zu Bränden und Müllablagerungen (wir berichteten). Ein offizielles Entwidmungsverfahren für die Straße hat es bisher nicht gegeben. An dem gesperrten Teil der Straße befinden sich neben Parkplätzen auch ein Reitstall und ein Hundeverein. "Den Anliegern wurden Schlüssel für den aufgestellten Poller ausgehändigt, um auch ihnen die Zufahrt weiterhin zu ermöglichen", teilt die Stadtverwaltung mit. Zur Frage der offiziellen Entwidmung für den öffentlichen Verkehr, gibt es keine Antwort.

Bild ergänzt Text

Für Notfälle befindet sich neben den Pollern ein Schlüsselkasten, der mit einem Zahlenschloss gesichert ist. Der war beim Nachschauen allerdings geöffnet und leer. Die Zufahrt für Rettungskräfte sei weiterhin gewährleistet, betont die Verwaltung.

Die Straße wurde von der Stadt abgesperrt, damit kein Müll abgelagert werden kann. Fotos: Oliver Klink

Die Straße wurde von der Stadt abgesperrt, damit kein Müll abgelagert werden kann. Fotos: Oliver Klink


Text-Nummer: 166662   vom 22.06.2024 um 18.17 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.

Text kommentieren.


Kommentare zu diesem Text:

Jule Manden

schrieb am 24.06.2024 um 11.01 Uhr:
Lübeck, seine Bürgermeisternden, und ihre tolldreisten Lösungen. Da lachst du dich schlapp, wie dilettantisch diese Truppe vorgeht. Da wird nicht im Ansatz das Problem angegangen, sondern nur an Symptomen herumgedoktert. Die Ordnungsamtenden lösen bevorzugt einen Nachbarschaftsflohmarkt an der Wasserkunst oder An der Mauer auf, anstatt sich angelegentlich um illegal Müllentsorgende zu kümmern. Das nenne ich zielführend. Zumal nebenbei auch wieder einmal Autofahrer gegängelt werden können. Darauf ein Käffchen.

Oliver

schrieb am 24.06.2024 um 11.28 Uhr:
Auf dem Pferdehof ist noch ein altes Gebäude der Bahn, welches zu einem Wohnhaus umfunktioniert wurde. Dort wohnte ich früher mal vor ca. 20 Jahren, daher ist mir die Straße bekannt.

An dem Tunnel hingen auch schon früher immer schon gerne Jugendliche rum, wer also bitte kam auf die geniale Idee da einen Schlüsselkasten mit Zahlenschloss hinzuhängen?
So ein handelsübliches Zahlenschloss hat in der Regel 1000 Kombinationen, irgendein Gelangweilter, der dort abhängt, wird da wohl so einige Kombinationen durchprobiert haben, das kriegt man relativ fix hin.
Das hätte man wirklich vorher wissen müssen, dass das nicht ausreicht um Schlüssel geschützt zu deponieren.
Eine andere Frage ist, wer von den Anliegern alles die Kombination kannte.
Aber die Straße scheint ja in den letzten Jahren wirklich so abgestorben zu sein, dass man die jetzt als Mülldeponie missbraucht. Da war früher schon kaum was los außer paar Reiterinnen, Gartenlaubenbesitzern und den Mitgliedern vom Hundeverein...

Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]