Skulpturen zerstört und gestohlen: Kunstverein erstattet Anzeige

Lübeck - Travemünde: Am Samstagabend, 22. Juni 2024, erhielt der Travemünder Kunstverein gegen 22 Uhr gleich mehrere Nachrichten, dass ein Kunstwerk im Godewindpark am Boden liege. Vereinsmitglieder verabredeten sich für den nächsten Morgen zu einem Vor-Ort-Termin. Und zeigten sich „geschockt“, wie die Vorsitzende Marion Lemke-Stark berichtet. Denn der Schaden war noch viel größer.

Bild ergänzt Text

Ursprünglich war nur von dem Kunstwerk „Die geteilte Frau“ von Irina Bunn die Rede, einer farblich zweigeteilten Frauenskulptur mit Kind auf dem Arm. Nun ist sie auch physisch zweigeteilt, denn der Oberkörper lag im Gras am Karpfenteich. Doch das war noch nicht alles: Komplett gestohlen wurde die Edelstahl-Skulptur „Tanz der Delfine“, die ebenfalls von Irina Bunn stammt. Der Kunstverein schätzt den Schaden auf 3.000 Euro.

Bild ergänzt Text
Zumindest der Abtransport dieser Skulptur könnte ja aufgefallen sein. Der „Tanz der Delphine“ ist komplett verschwunden.

Wilfried Christiansens „Vogelschwingen Nord“ wurden ebenfalls ein Opfer von Vandalismus. Von den fünf aus Naturstein gefertigten Vogelschwingen auf drei Meter hohen Stahlstangen wurden laut Marion Lemke-Stark zwei gestohlen. Auch gingen die Täter wohl mit einiger Kraft vor, denn Stahlstangen seien verbogen worden. Da der Verein die Skulpturen im öffentlichen Raum nicht versichern kann, bleiben die Künstler auf dem Schaden sitzen. Bei den Vogelschwingen rechnet der Kunstverein mit 5.000 Euro.

Bild ergänzt Text
Gestohlene Vögel, verbogene Stahlstangen: Auch bei den „Vogelschwingen Nord“ gingen die Täter brachial vor.

Der Kunstverein hat bei der Polizei Anzeige erstattet. Demzufolge soll der Tatzeitpunkt zwischen dem 21.06.2024 (etwa 21 Uhr) und 22.06.2024 (etwa 7 Uhr) liegen. Der Schaden in Bezug auf die Skulpturen wurde vom Kunstverein geschätzt. Der eigene Schaden beträgt etwa 300 Euro.

Es ist längst nicht der erste Vandalismus-Schaden, den der Verein zu beklagen hat. So wurden zum Beispiel ebenfalls im Godewindpark im Sommer 2018 Elemente einer Glas-Skulptur zerschlagen. Damals wie heute hat der Kunstverein Anzeige erstattet und auch in den sozialen Netzwerken um Hinweise gebeten. Bislang ohne Erfolg. Nach zwei bis drei Monaten käme dann immer die Mitteilung, dass kein Täter zu ermitteln sei, weiß Marion Lemke-Stark aus leidvoller Erfahrung. Dem Verein sei aber geraten worden, trotzdem immer Anzeige zu erstatten. Schon, damit es eine Übersicht gäbe, was im Ort so passiere, erzählt sie. Daran hält sich der Verein.

kunst-kultur-travemuende.de

Die „Geteilte Frau“ ist eigentlich nur farblich geteilt. Vandalen haben den Oberkörper abgetrennt. Fotos: Karl Erhard Vögele, Marion Lemke-Stark, Fritz Toelsner

Die „Geteilte Frau“ ist eigentlich nur farblich geteilt. Vandalen haben den Oberkörper abgetrennt. Fotos: Karl Erhard Vögele, Marion Lemke-Stark, Fritz Toelsner


Text-Nummer: 166671   Autor: Helge Normann   vom 23.06.2024 um 18.59 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.

Text kommentieren.


Kommentare zu diesem Text:

gernotM

schrieb am 24.06.2024 um 08.40 Uhr:
So tickt die Welt heute...Überall kriminelles (...), wohin man auch schaut!
Im übrigen handelt es sich hier auch um den Diebstahl von einigem Rohstoff-Wert.
So etwas kann man heute eben nicht mehr in den Öffentlichen Raum stellen. Schade um die Kunst...

FrauXYZ

schrieb am 24.06.2024 um 10.40 Uhr:
Mir sind in meinen Kleingarten letztes Jahr zwei große Kübelpflanzen gestohlen wurden.
Am Tag waren wir noch im Garten, am nächsten Tag waren die weg. Beide ca. 1,50 groß. Sind über den Zaun gestiegen. 🙈
Wir waren genauso geschockt wie die Künstler....
Man darf definitiv nichts mehr draußen stehen ,egal von welchen Wert die Gegenstände sind.
Es wird alles geklaut was nicht Niet u. NAGELfest ist !!!

Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]