Schlaganfall und krankes Herz – eine lebensbedrohende Kombination

Lübeck: Archiv - 26.04.2023, 09.59 Uhr: In der Klinik für Neurologie an den Sana Kliniken Lübeck werden nahezu alle neurologischen Erkrankungen behandelt. Ein Schwerpunkt ist die Versorgung von neurologischen Notfällen wie dem Schlaganfall und dies auf höchstem Niveau.

In Deutschland erleiden etwa 270.000 Menschen pro Jahr einen Schlaganfall. Dabei wirkt sich nicht nur der demografische Wandel aus, bedingt durch einen ungesunden Lebensstil sind auch immer häufiger nicht nur ältere, sondern auch jüngere Menschen betroffen. Zu den häufigsten Auslösern dieses Schlags im Gehirn zählen Herzerkrankungen wie vor allem das Vorhofflimmern, der häufigsten Herzrhythmusstörung. Durch eine Verlangsamung der Fließgeschwindigkeit des Blutes im Herzen gerinnt Blut im linken Vorhof und löst einmal ins Gehirn geflossen, einen Schlaganfall aus. Aber auch Verkalkungen der Halsarterien sowie Bluthochdruck können zu einem lebensbedrohenden Schlaganfall führen.

Wichtig zu wissen: Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall, denn mit jeder Minute, in der ein Betroffener nicht behandelt wird, stirbt lebenswichtiges Gewebe ab. Deshalb gilt: Time is brain! Je schneller betroffene Patientinnen und Patienten eine sachgerechte medizinische Versorgung erhalten, umso eher kann die Gefahr eines bleibenden Schadens minimiert werden. Dr. Jens Schaumberg, Chefarzt der Klinik für Neurologie an den Sana Kliniken Lübeck ist deshalb sehr wichtig zu betonen: „Wir engagieren uns als Sana Kliniken Lübeck seit vielen Jahren weit über die eigentliche Versorgung von Patienten hinaus. Wir setzen uns sehr dafür ein, die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren, ihre Gesundheitsrisiken zu erkennen, Symptome wie plötzlich auftretende Sprachstörungen oder halbseitige Lähmungserscheinungen zu deuten und vor allem frühzeitig die 112 zu rufen, damit die geeignete Therapie schnelle eingeleitet werden kann.“, so der Mediziner weiter.

Mit ihrer durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft (DSG) und auch über die Europäische Schlaganfall Organisation (ESO) nicht nur deutschlandweit, sondern auch europaweit anerkannten überregionale Stroke Unit sind die Sana Kliniken Lübeck bekannt für ihre schnelle Diagnostik und unmittelbare Therapie beim akuten Schlaganfall. „Egal ob systemische Thrombolyse oder Thrombektomie bei großen Gerinnseln: unsere Schlaganfallexperten arbeiten eng zusammen, um die Patientinnen und Patienten möglichst schnell und therapeutisch effektiv zu versorgen“, berichtet Dr. Schaumberg. Der Einsatz modernster Technik, wie zum Beispiel KI-basierter Schlaganfalldiagnostik, sei hierbei zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Diagnostik geworden, der zu einer nochmals beschleunigten Behandlung und einer erhöhten Patientensicherheit führe, so der Schlaganfallexperte.

Neben der Arbeit mit seinen Patienten sind eine sehr gute Kooperation und enge Zusammenarbeit mit den Kliniken und niedergelassenen Medizinern der Region ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Dr. Schaumberg und seiner Kolleginnen und Kollegen aller Professionen: „Als relevanter Versorger sind wir gemeinsam mit dem UKSH in die notfallmedizinischen Versorgungsstrukturen der Hansestadt Lübeck mit rund 1 Million Menschen in der Region eingebunden und uns dieser Verantwortung sehr bewusst. Ich freue mich deshalb auch sehr über die Einladung der Initiative Herzstolpern und des UKSH, im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung zur Aktion ‚Herz im Takt – gemeinsam gegen den Schlaganfall‘ am 10. Mai in den Mediadocks zu referieren“, betont der Chefarzt Dr. Schaumberg. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Ärzte und Apotheker an und gibt fachliches Rüstzeug, ihre Patienten auf das wichtige Thema Schlaganfall durch Vorhofflimmern hinzuweisen und die Früherkennung zu verbessern.

Neben der Aktion „Herz im Takt“ (weitere Infos unter www.aktionherzimtakt.de) hat Dr. Jens Schaumberg für die interessierte Bevölkerung schon einen wichtigen Tipp für den Kalender: „Am 9. September macht wieder der Infobus der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ Halt auf dem Lübecker Klingenberg. Gemeinsam mit dem UKSH geben wir Interessierten niedrigschwellig die Gelegenheit, sich von uns zu ihrem individuellen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beraten zu lassen.“

Dr. med. Jens Schaumberg, Chefarzt der Klinik für Neurologie an den Sana Kliniken Lübeck. Foto: Sana Kliniken Lübeck

Dr. med. Jens Schaumberg, Chefarzt der Klinik für Neurologie an den Sana Kliniken Lübeck. Foto: Sana Kliniken Lübeck


Text-Nummer: 158199   Autor: Sana Kliniken/red.   vom 26.04.2023 um 09.59 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]