Alternativer Semesterstart

Lübeck: Archiv - 18.10.2023, 14.59 Uhr: Zum ersten Mal gibt es in Lübeck eine sogenannte kritische Orientierungswoche (kurz KOW). Es handelt sich um eine alternative Veranstaltungswoche für neue Studenten an der Uni, der Technischen Hochschule und der Musikhochschule Lübeck sowie für alle weiteren Interessierten. Die Veranstaltung läuft vom 15.10. bis 22.10.2023.

Ungefähr 20 Gruppen, Kollektive und Initiativen aus Lübeck sind mit Vorträgen, Workshops, Filmvorführungen, offenen Treffen, veganem Essen auf Spendenbasis, Kreativprojekten, einer Party und einem Kneipenquiz beteiligt.

Die Veranstaltungswoche startete am Sonntag, den 15.10.2023, mit einem Auftaktbrunch in der "Diele" in der Mengstraße. Musikalisch begleitet wurde die Begrüßungsveranstaltung von dem jungen Klezmer- und Weltmusikensemble "Junaït" der Musikhochschule Lübeck mit Unterstützung von Ling Zhang. Die drei Studenten der Musikhochschule waren auch an der Organisation der Veranstaltungswoche beteiligt.

Karoline Kolditz von der Band sagte im Rahmen der Begrüßung: "Uns beschäftigt schon, woher die Musik kommt, die wir spielen und wie wir unsere politischen und gesellschaftlichen Werte in die Stücke einbringen können. Wir finden es total schön, mit den zahlreichen Gruppen und Kollektiven in der KOW in den Austausch zu gehen und für ein solidarisches Miteinander einzutreten".

Im Anschluss fand eine alternative Stadtrallye statt, bei welcher die Teilnehmer unter anderem das Solizentrum, die Räumlichkeiten des "alternative e.V." auf der Wallhalbhinsel, den Kollektivbetrieb "schickSAAL*" und historisch und politisch relevante Orte in Lübeck kennenlernten.

Mery, welche an der Organisation der KOW beteiligt war, erklärt die Hintergründe des Projektes so: "Sicher kann einem die Hochschule wie eine Welt für sich vorkommen. Sie ist aber nicht losgelöst von der Gesellschaft. Wissenschaft und Forschung werden immer stärker von Privatwirtschaft und neoliberaler Politik eingeschränkt. Angesichts der Energiekrise wurde diskutiert, Unis und weitere öffentliche Räume zu schließen, anstatt die Konzerne zur Kasse zu bitten. Währenddessen tobt weltweit die Klimakrise".

Mit der Kritischen Orientierungswoche wollen die Organisatoren Freiräume zum Aktivwerden, kritischen Auseinandersetzen und Kennenlernen schaffen. Neben kritischen wissenschaftlichen Inhalten und einem alternativen Blick auf die Stadt Lübeck, gehe die KOW über ein Bildungsangebot hinaus: Sie sei eine Gelegenheit, selbst politisch aktiv zu werden, sich auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen.

Die Veranstaltungswoche läuft noch bis Sonntag, den 22.10.2023 und bietet jeden Tag ein buntes und vielfältiges Programm. Mehr Infos hierzu auf www.kow-luebeck.com.

Erstmals gibt es in Lübeck einen alternativen Semesterstart für Studenten und alle Interessierten. Foto: Veranstalter

Erstmals gibt es in Lübeck einen alternativen Semesterstart für Studenten und alle Interessierten. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 161888   Autor: Veranstalter/red.   vom 18.10.2023 um 14.59 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]