Jung plus X: Neue Formate am Theater Lübeck

Lübeck - Innenstadt: Gemeinsam mit den Menschen der Stadt möchte "Jung plus X" in der Spielzeit 2024/25 Theater machen, rausgehen und einladen. Künstlerisches Forschen trifft auf Vermittlung und Mitmachen. Mit ihren Produktionen und Formaten will Jung plus X Visionen entwerfen und das nicht morgen, sondern »Jetzt!«. Knut Winkmann, Leiter von Jung plus X, und sein Team freuen sich schon jetzt auf zahlreiche alte und neue Begegnungen.

Bei den Bürger-Bühnen haben Bürger die Möglichkeit, gemeinsam mit Theaterschaffenden ihre Geschichten und Themen an ungewöhnlichen Orten auf die Bühne zu bringen. Insgesamt wird es vier neue Inszenierungen geben. »Zu verschenken«, eine Bürger-Bühne des Theater Lübeck über bewegte Geschichten und Gegenstände, »Phobophobia«, ein Abend über die Angst, der in der St. Petri-Kirche stattfinden wird, »copy past«, eine Bürger-Bühne über das Reenactment von Visionen und »Stadt Rand Fluss«, eine Bürger-Bühne über einen Ort im und am Fluss, die in Schlutup Premiere feiern wird.

Auch wird es wieder zahlreiche Begegnungs-Formate (wie die »Hör-Bar« – ein Stammtisch für Musiklehrkräfte, die »Spiel-Bar« – einmal im Monat Theaterpraxis für Theatermacher, die »Spielwiese« – für interessierte Jugendliche oder die »Theatersnacks« – ein Theatertraining für Spielinteressierte) geben, in der »Akademie für alle« werden zahlreiche Fortbildungen mit Theaterpraktikern im Programm sein und ebenfalls erstmalig wird es ab der kommenden Spielzeit mit der »B:open« ein neues interaktives Begegnungs-Format geben. In den Spielclubs des Theater Lübeck können wieder Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Theater selbst gestalten und ihre Lebenswelten gemeinsam mit Theaterpraktikern auf die Bühne bringen, vier neue Produktion (»Living Beat«, eine Stückentwicklung mit Jugendlichen, »Der Bärenhäuter«, ein Märchen für alle ab 10 Jahren in Kooperation mit der inklusiven Theatergruppe von Mixed Pickles e. V., »MIXED SIGNALS«, eine Stückentwicklung für alle ab 16 Jahren, sowie »Als die Großen den Wald zerstörten«, ein Spielclub für alle ab 6 Jahren nach dem Bilderbuch »Greta und die Großen« von Zoë Tucker) werden auf dem Spielplan stehen, sowie zwei Wiederaufnahmen. Bei den mobilen Produktionen werden die beiden Erfolgsstücke »Out!« über Cybermobbing und »Name: Sophie Scholl« wieder aufgenommen und auch zahlreiche musikalische Programme mit den »Musikern auf Tour« werden wieder buchbar sein. Zusätzlich wird es unter dem Titel »Bist du es wert?« einen Stücke-Wettbewerb für Dramatiker über die Macht des Geldes geben.

Zudem werden zahlreiche Vermittlungsformate für Musiktheater, Schauspiel und Konzert (mit individuellen Szenen-Workshops, Einführungsformaten, Probenbesuchen oder Nachgesprächen) auch in der kommenden Spielzeit interessierten Gruppen den Weg in das Theater erleichtern, mit den Krabbel-, Kinder- und Jugendkonzerten wird es weiterhin zahlreiche Konzertformate für junge Menschen geben und auch Formate wie die Theaterführungen oder der Plakatwettbewerb werden wieder angeboten.

In der Ferienzeit lädt das 2. Theater-Ostercamp »Die beste Zeit ist JETZT!« Kinder von 5 bis 8 Jahren im April 2025 ein, Theater zu machen, ebenso wie das 9. Theater-Sommercamp »Wild und frei« für Kinder und Jugendliche von 9 bis 19 Jahren im Juli 2025. Anmeldungen für beide Ferien-Camps sind ab sofort möglich.

Das komplette Programm von "Jung plus X" gibt es auch auf der Website des Theaters Lübeck, Interessierte am Programm und den Produktionen von Jung plus X können sich direkt an jungplusx@theaterluebeck.de wenden.

Frieda Stahmer, Leonid Baumann, Knut Winkmann, Katrin Ötting, Janina Blohm-Sievers und Lea Mejía Barnickel stellten das Programm vor. Foto: Olaf Malzahn

Frieda Stahmer, Leonid Baumann, Knut Winkmann, Katrin Ötting, Janina Blohm-Sievers und Lea Mejía Barnickel stellten das Programm vor. Foto: Olaf Malzahn


Text-Nummer: 166526   Autor: Theater Lübeck/red.   vom 16.06.2024 um 15.53 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]