Feuerwehr-Zufahrt: 11 Parkplätze bei der Albert-Schweitzer-Schule fallen weg

Lübeck - St. Gertrud: Bei der Grundstückszufahrt der Albert-Schweitzer-Schule an der Albert-Schweitzer-Straße/Knud-Rasmussen-Straße handelt es sich um eine Feuerwehrzufahrt. Nachdem sich in einem Austausch mit der Feuerwehr herausstellte, dass sich die Zufahrt zum Grundstück schwierig gestaltet, wurde eine Schleppkurvenberechnung durchgeführt. Nun fallen elf Parkplätze weg.

Aus der Berechnung habe sich ein entsprechender Platzbedarf ergeben, um die problemlose Zufahrt für Rettungsfahrzeuge gewährleisten zu können, teilt die Verwaltung mit. „Hierzu ist die Einrichtung von Haltverboten erforderlich. Etwa elf Parkplätze entfallen durch diese Maßnahme, für die kein direkter Ersatz im öffentlichen Straßenraum möglich ist.“

„Bei akuten Notfällen kann eine freie Zu- und Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge im Einsatz den entscheidenden Unterschied machen. Daher sind solche Maßnahmen in einzelnen Fällen zum Wohl aller notwendig. Der Bereich Stadtgrün und Verkehr des Fachbereichs Planen und Bauen bittet um Verständnis für diese Maßnahme“, heißt es in der Mitteilung der Verwaltung.

„Es ist verständlich, dass Parkplätze begrenzt sind und das Parken somit manchmal eine Herausforderung darstellen kann. Doch wenn sich alle bewusst dafür entscheiden, Rücksicht zu nehmen und die Regeln zu respektieren, schafft das eine Umgebung, in der alle Verkehrsteilnehmenden sicher und ohne Behinderung unterwegs sein können.“

Für die Feuerwehrzufahrt der Albert-Schweitzer-Schule werden zusätzliche Halteverbote eingerichtet. Symbolbild: HN

Für die Feuerwehrzufahrt der Albert-Schweitzer-Schule werden zusätzliche Halteverbote eingerichtet. Symbolbild: HN


Text-Nummer: 166611   Autor: Presseamt/red.   vom 20.06.2024 um 09.27 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.

Text kommentieren.


Kommentare zu diesem Text:

Martin

schrieb am 20.06.2024 um 10.07 Uhr:
Wer mit der Parksituation nicht zufrieden ist, der kann ja wegziehen. Eine in Deutschland nicht unübliche Empfehlung um Probleme zu lösen.

John Doe !

schrieb am 20.06.2024 um 10.41 Uhr:
Sehr schön. Sicherheit geht vor

Brigitte Kokemohr

schrieb am 20.06.2024 um 15.02 Uhr:
lieber Martin, das ist eine sehr gute Idee. Es gibt eine Wohnung mehr in Lübeck und vielleicht auch ein Auto weniger.

XYZ

schrieb am 20.06.2024 um 15.35 Uhr:
Viel Spass,nach Feierabend bei der Parkplatz suche....

Lübeckerin

schrieb am 20.06.2024 um 19.49 Uhr:
So ist es auch besser, letztens war dort ein Sattelzug mit Auflieger. Der arme hatte es nicht leicht in der Kurve bei der Schule. Und dass gewisse Eltern sich mitten in die Schul Einfahrt stellen um dort auf ihr Kind zu warte, sollte ebenfalls unterbunden werden! Die Einfahrt zur Schule ist oft komplett zugestellt für teilweise 15 bis 20 Minuten. Bloß nicht bewegen! Es ist ersichtlich dass es eine Feuerwehrzufahrt ist und kein Helikoptereltern Landeplatz!

Manfred Vandersee

schrieb am 21.06.2024 um 00.12 Uhr:
Die ewige Baustelle, die inzwischen mehr als zwei Jahre länger dauerte als geplant, hatte mehr als 20 Parkplätze (jeweils 80 Meter pro Fahrbahnseite) über 4 Jahre für sich in Anspruch genommen. Ab 18:00 Uhr war das Parken erst wieder erlaubt und gegen 17:30 Uhr, nachdem auf der Dauerbaustelle längst Feierabend war, kam das übereifrige Ordnungsamt und hat täglich Knöllchen verteilt. Die Zufahrt zur Baustelle war offensichtlich für Gigaliner mit 60 Meter Länge ausgelegt. Jeder LKW konnte jedenfalls mehr als komfortabel die Baustelle befahren und wieder bequem verlassen.

Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]