Ärzte der Sana-Klinik ausgezeichnet

Lübeck - St. Jürgen: Das Magazin Focus-Gesundheit bestätigt: Prof. Dr. med. Joachim Weil, Chefarzt der Med. Klinik II – Kardiologie und Angiologie an den Sana Kliniken, gehört erneut zu den „Top-Medizinern“ im Fachbereich der Bluthochdruckerkrankungen. Seine Kollegin, Dr. med. Merwe Carstens, Chefärztin der Klinik für Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin, wird ebenfalls zum wiederholten Male für ihre Expertise im Bereich der Palliativmedizin als „Top-Medizinerin“ ausgezeichnet.

Auch in diesem Jahr hat das Magazin Focus Gesundheit wieder die „Top-Mediziner“ aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und für ausgewählte Erkrankungen recherchiert und in einer 4.100 Mediziner aus 126 Fachbereichen umfassenden „großen Ärzteliste 2024“ veröffentlicht. Die Focus-Ärzteliste soll Patienten bei der oftmals schwierigen Wahl eines medizinischen Experten für das individuelle Krankheitsbild unterstützen. Transparenz und auch Vergleichbarkeit der medizinischen Leistungen sind hierbei ganz wichtig.

An den Sana Kliniken Lübeck wurden gleich zwei „Top-Mediziner“ ausgezeichnet. Prof. Dr. med. Joachim Weil, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie freut sich sehr über die Nennung in der Focus-Ärzteliste. Bereits seit vielen Jahren wird der Experte auf dem Gebiet der Bluthochdruckerkrankungen als einer der besten Mediziner in diesem Bereich ausgezeichnet. Bluthochdruck - medizinisch auch Hypertonie genannt - ist eine der Volkskrankheiten in Deutschland und größter Risikofaktor beziehungsweise Grundstein für teils schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen und betrifft immer mehr Menschen in Deutschland. Besonders gefährlich dabei ist, dass ein zu hoher Blutdruck für die Betroffenen lange Zeit meist schmerz- und symptomfrei bleiben kann und deshalb oftmals erst sehr spät bemerkt wird. „Neben der Therapie sind mir Aufklärung und Vorsorge im Bereich von Bluthochdruckerkrankungen sehr wichtig. Deshalb steht die Suche nach den Ursachen für die sogenannte arterielle Hypertonie und den möglichen Folgen im Zentrum unserer klinischen Tätigkeit. Unsere Studien ermöglichen es uns darüber hinaus, unseren Patienten neue, innovative Therapiealternativen anzubieten“, erklärt Prof. Weil, der sich zudem in der Deutschen Bluthochdruckliga engagiert und zum Vorsitzenden der Arbeitsgruppe interventionelle Hochdrucktherapie der europäischen Gesellschaft für Hypertonie (ESH) gewählt wurde.

Auch Dr. med. Merwe Carstens, Chefärztin der Klinik für Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin, die zu den „Top-Medizinern“ im Fachbereich Palliativmedizin gehört, freut sich sehr über die Auszeichnung. „Durch die rasante Weiterentwicklung in der heutigen, meist molekular definierten Onkologie mit guten Verträglichkeiten und deutlich besseren Prognosen für palliativ Erkrankte, wächst der Anteil an Patientinnen und Patienten, die von einer spezialisierten palliativmedizinischen Mitbehandlung profitieren, stetig. Dabei ist es sinnvoll, frühzeitig in der Erkrankungssituation eine bedürfnisorientierte palliativmedizinische Mitbehandlung anzubieten. Gemeinsam mit dem gesamten multiprofessionellen Team unserer seit 2019 von der Deutschen Gesellschaft Palliativmedizin (DGP) nach strengen Anforderungen zertifizieren Palliativstation hier an den Sana Kliniken Lübeck setzen wir uns seit vielen Jahren für die bestmögliche Behandlung und die Verbesserung der Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten ein – die individuellen Bedürfnisse eines jeden Einzelnen immer im Fokus“, so die Medizinerin. Und auch eine palliativmedizinische Versorgung außerhalb der Palliativstation ist in den Sana Kliniken durch ein eigenständig arbeitendes Palliativkonsilteam mit 12 Mitarbeitern möglich. „Ein herzlicher Dank geht an mein gesamtes hochmotiviertes und kompetentes Team für die tolle Zusammenarbeit und die gemeinsame kontinuierliche Weiterentwicklung der palliativen Patientenversorgung in unserem Hause. Uns allen gemeinsam gilt deshalb auch diese Auszeichnung,“ betont die Chefärztin erfreut.

Die Palliativmedizin liegt Dr. Carstens weit über die Arbeit an den Sana Kliniken Lübeck hinaus sehr am Herzen. So engagiert sie sich beispielsweise als Sprecherin der Arbeitsgruppe „Stationäre Versorgung“ des Hospiz- und Palliativverbandes Schleswig-Holstein sowie als Leiterin der Fachgruppe „Palliativmedizin“ im Sana-Konzern.

Im Rahmen der Focus Ärzteliste werden nur Mediziner empfohlen, die die strengen Kriterien basierend auf einer umfassenden Datenerhebung des Rechercheinstituts FactField erfüllen und so nach wissenschaftlichen Ansätzen und unter Einsatz klassischer Marktforschungsinstrumente ermittelt wurden. Wesentliche Auswahlkriterien für die Aufnahme in die Focus Ärzteliste sind unter anderem Weiterbildungsbefugnisse, Facharztqualifikationen, wissenschaftliche Veröffentlichungen und die medizinische Reputation. Darüber hinaus fließen in die Bewertung auch die Ergebnisse aus Ärztebefragungen (Fragebogen zur Selbstauskunft, Empfehlung anderer Ärzte) sowie öffentliche Daten (Publikationen, Studien, Behandlungsspektrum) ein.

Die diesjährigen “Top-Mediziner” der Sana Kliniken Lübeck: Dr. med. Merwe Carstens und Prof. Dr. med. Joachim Weil. Foto: Sana Kliniken Lübeck

Die diesjährigen “Top-Mediziner” der Sana Kliniken Lübeck: Dr. med. Merwe Carstens und Prof. Dr. med. Joachim Weil. Foto: Sana Kliniken Lübeck


Text-Nummer: 166616   Autor: Sana/red.   vom 20.06.2024 um 16.57 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.

Text kommentieren.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]