150 Teilnehmer beim Feuerwehr-Wettkampf

Stockelsdorf: Am vergangenen Wochenende hat die "9. Feuerwehr-Olympiade" der Freiwilligen Feuerwehr Mori am Gerätehaus im Schulweg stattgefunden. Rund 150 Feuerwehrleute in zwölf Mannschaften befreundeter Feuerwehren aus der Gemeinde Stockelsdorf, den Kreisen Lübeck, Ostholstein, Flensburg und Schleswig sowie der Partnerfeuerwehr OSP Lotyn aus Polen haben teilgenommen.

Ergänzend sind Mannschaften der Jugendfeuerwehren Groß Steinrade und Stockelsdorf angetreten. Die Organisatoren Andreas Kurschies und Udo Chrosziel hatten dieses Jahr Disziplinen im Angebot, die noch mehr Spaß und Spiel rund um die alternative Nutzung von Feuerwehrgerätschaften versprechen.

Nach der feierlichen Eröffnung durch Björn Schlieter, dem Wehrführer der FF Mori, begannen die neun sportlichen und lustigen Herausforderungen der Olympiade. Alle Mannschaften haben sich mit Geschick, Schnelligkeit, Teamgeist und Kraft den Disziplinen gestellt und mit großem Engagement gezeigt, was wirklich in den Feuerwehrleuten steckt. Dieser Funke sprang bei strahlendem Wetter auf die fast 500 begeisterten Gäste und Freunde über. Diese haben die Akteure aktiv und lautstark angefeuert.

Unter den Gästen waren viele Familien mit zahlreichen Kindern, die sich bei diversen Spielen selbst beweisen konnten. Ein Vater sagte: „Ich bin mit meinen beiden Jungs hier, um richtige Feuerwehrautos zu erforschen und die Feuerwehrteams anzufeuern. Highlight ist die Feuerwehr-Spritze.“

Das Rahmenprogramm ermöglichte interessierten Personen den Fahrzeugpark zu besichtigen und Hinweise und Tipps von den Profis zu erhalten, wie man sich bei Fett- oder Sprühdosenexplosionen richtig verhält. Die umfangreiche persönliche Schutzausstattung wurde im Rahmen einer Modenschau vorgestellt.

Am Ende des Tages standen die Gewinner der lustigen Feuerwehrspiele fest. Der Wanderpokal geht zum vierten Mal, mit sehr knappen Punktevorsprung, in die Partnergemeinde Lotyn nach Polen. Für dieses Team haben sich die gemeinsamen Trainings im Rahmen des EU-Programms ERASMUS+ ausgezahlt. Konrad Kopkiewicz, Chef der Lotyner Feuerwehr, sagte, „das Team sei sehr glücklich über den Erfolg. Sie haben nicht damit gerechnet, als sie die anderen Feuerwehrteams gesehen haben.“ Die Plätze 2 und 3 haben sich die Kameradinnen und Kameraden der FF Timmendorfer Strand und FF Groß Steinrade erkämpft.

Bei den Jugendfeuerwehren belegte die JF Stockelsdorf (Team 1) den ersten Platz. Mit ebenso hervorragenden Leistungen kamen die Teams der JF Groß Steinrade auf den zweiten Platz und der JF Stockelsdorf (Team 2) auf den dritten Platz.

Der Wanderpokal geht zum vierten Mal an die Feuerwehr aus Lotyn. Foto: Celine Vergin

Der Wanderpokal geht zum vierten Mal an die Feuerwehr aus Lotyn. Foto: Celine Vergin


Text-Nummer: 166698   Autor: FF Mori   vom 24.06.2024 um 19.32 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.

Text kommentieren.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]